Animal Pride Day
Jedes Jahr findet der Animal Pride Day statt – ein Fest zu Ehren aller Tiere. Der Animal Pride Day ist aber nicht nur ein Fest, sondern auch eine Demonstration durch Konstanz und Kreuzlingen.
Animal Pride Day 2023
Der Animal Pride Day hat am 09. September 2023 stattgefunden.


Künstler und Künstlerinnen beim Animal Pride Day 2023
Auch der Animal Pride 2023 wurde wieder von vielen tollen Künstlerinnen und Künstlern begleitet.
Annette "NETTE" Rudert
Annette Rudert setzt sich seit vielen Jahren mit ihren Songs für eine friedlichere Welt ein – unter anderem mit dem Liederbuch „Ich darf anders sein“, um Kinder zu (be-)stärken oder ihrem Tierrechtsalbum „Braucht es ein Lied?“ Sie hat über 12 Jahre auf einer Kinderkrebsstation gesungen, wodurch die CD „Ein Licht“ für Trauer, Trost und Hoffnung entstanden ist.
Aktuell setzt sie sich für die Errichtung von Taubenhäuser in Wetzlar ein.
Dave Collide
Man dürfte Dave Collide vielleicht an irgendeinem Bartresen der Republik schonmal getroffen, oder als Sänger/Gitarrist der Band BIKE AGE on stage gesehen haben. Oder vielleicht warst du auch schonmal auf einer seiner zahlreichen Solo-Shows…
Jedenfalls versprüht dieser sympathische Typ gute Laune mit Message und macht live mit Akustik Gitarre immer wieder Spaß.
Acoustic Punk, mal schnell, mal langsam, mal sweet, mal rotzig, aber immer mit Herz, Verstand, Humor, dem passenden Cover Song und ’nem Bier in der Hand.
Fotografie: Martina Wörz
IFEEL
Der Hip-Hop-Künstler IFEEL macht Musik, um den stimmlosen Wesen, die wir Tiere nennen, eine Stimme zu geben. Seine Absicht ist es, das Innenleben der Tiere durch Musik und Musikvideos zum Ausdruck zu bringen, ihre Gefühle zu zeigen und uns dazu zu bringen, sie zu fühlen, wenn auch nur für ein paar Momente. Mit seinem messerscharfen Blick gräbt er tief und erforscht die Beziehung zwischen Tier und Mensch. Ohne Umschweife.
Viktor Gebhart
Viktor Gebhart ist ein veganer Total Liberation Activist aus München, bekannter Speaker und Edutainer etlicher namhafter Tierrechtsdemos sowie gefragter Trainer für Nachhaltigkeit, Aktivismus und Persönlichkeitsentwicklung.
Viktors Fokus liegt auf ganzheitlichen, konstruktiven und gewaltfreien Ansätzen, die er nach der eigens entwickelten Philosophie ‚Radikale Harmonie’® lehrt. 2020 gründete er hierfür die ‚Earthling Academy’®, die im Herzen Münchens die ‚Earthling Lounge‘ betreibt und im deutschsprachigen Raum Menschen, Vereine und Unternehmen schult, im Innen und Außen in Harmonie zu kommen.
Bekannt ist Viktor vor allem durch seinen lebensgefährlichen Undercover‐Einsatz in rumänischen Hundetötungsstationen, seine rekordhaltenden Mega‐Demos für einen tierfreien Zirkus, die spektakuläre Befreiung des letzten Zirkusbären Deutschlands, die Verhinderung eines deutschen Großschlachthofs, seinen erfolgreichen Einsatz für Volksfeste ohne Ponykarussells, die Aufdeckungen zum Horror‐Hof in Oettingen, hunderte Medienberichte, seine Reden für diverse namhafte NGOs wie „Animal Rights Watch“, „Soko Tierschutz“ und „Fridays For Future“, seine mehrjährige Vortrags‐ und Seminartour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz sowie seinen steten Einsatz auf unserem Animal Pride.
Breakkdance-Gruppe der Musikschule Kreuzlingen
Danda Hughes
Der Vollblutmusiker Danda Hughes verschmilzt verschiedenste Stile, von Soul bis Jazz Manouche und Pop bis RnB: „Nu-Soul“ ist ein zeitlos modernes Musikgefühl…
Wir freuen uns auf den (mittlerweile) Pariser Musiker und seinem Programm „Contemporary Love“!
Fotografie: Simone Maiwald
Herr Oberfoerster und Elke trommelt
Herr Oberfoerster und Elke trommelt spielen Lieblingslieder aus aller Welt und mehr…
Afrocubanische Percussion trifft auf die ungestüme Rhythmusgitarre vom Oberfoerster und lädt zum Tanzen ein. Seine gefühlvolle Stimme harmoniert bestens mit der souligen Stimme von Elke.
Vegan Queen V
Vegan Queen V ist eine Tierrechts- und Menschenrechtsaktivistin, die mit ihren Liedern und ihrer täglichen Praxis kraftvolle Botschaften der Wahrheit, der Liebe, des Mitgefühls und der Freiheit vermittelt.
Ihr Debütalbum „Freedom Warrior“ wurde im Mai 2022 veröffentlicht, ein Album mit 11 Originalsongs, die die Art und Weise beleuchten, wie wir Tiere in der Tierhaltungsindustrie behandeln.
Auswahl an Ständen
An unseren Ständen findet ihr unter anderem viele leckere Sachen zum Essen und interessante Informationen. Außerdem könnt ihr die verschiedenen teilnehmenden Organisationen besser kennenlernen. 2023 waren dabei:
- PETA Streetteam
- Animal Pride Kinderzelt
- Don Churro
- SIGGIS v/gan streetfood
- Lebenshof Känguruhof
- Lebenshilfe Kuh & Co
- Wildtierschutz Schweiz
- Thomas Glässing Gastrocoach
- Ostbröckli
- DAS TIER + WIR
- Stadttauben Schweiz
- Tierschutzverein Konstanz
- BeVeLa
- Animal Save Movement
- Claras Pflegestation
- Cube of Truth Konstanz
- Verein gegen Tierfabriken (VGT) Österreich
- Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt Aktionsgruppe Ravensburg
- Atelier Chantal Kaufmann
Animal Pride Day 2022
Der Animal Pride Day war auch 2022 ein großes Fest für die Tiere. Bei Sonnenschein und guter Laune feierten wir mit vielen Künstlern, Künstlerinnen, Aktivistinnen und Aktivisten.
Der Demozug war bunt und der Tag bleibt uns in toller Erinnerung. Danke an alle, die dabei waren!
Fotos vom Animal Pride Day 2022
Auswahl an Künstler und Künstlerinnen beim Animal Pride Day 2022
Das waren ein paar der Künstlerinnen und Künstler des Animal Pride Days im Jahr 2022.
Annette Rudert war als Musikerin beim Animal Pride Day 2022 dabei.
Dave Collide war als Musiker beim Animal Pride Day 2022 dabei.
IFEEL war als Musiker beim Animal Pride Day 2022 dabei.
Jenn Unfug moderiert seit über 7 Jahren kulturelle Veranstaltungen. Thematisch beschäftigt sich die Spoken Word Künstler*in meist mit dem abstrakten Konzept „ein schöneres Leben für alle“. Dazu gehört auch die Ausbeutung an Tieren zu hinterfragen und ökologische Konsequenzen unseres Wirtschaftssystems zu kritisieren.
Jutta König, gebürtige Duisburgerin und Ex-Frankfurterin, spielt Akustikgitarre, singt, textet, schreibt Lieder – in Deutsch oder auch in Englisch.
Sie spannt ausdrucksstark mit ihrer charakteristischen, expressiven Stimme vielfältig einen musikalischen Bogen von Rocksongs bis singer-songwriter Stücken, vor allem aber sind eigene tiefgründige und tanzbare Lieder mit deutschen Texten zum Thema Selbstbestimmung, Tier- und Naturschutz, Frieden, Veganismus, Miteinanderleben und Liebe in all ihren Facetten, in der königlichen Schatztruhe.
Vegetarisch ist sie unterwegs seit 1994, roh vegan mit vielen Wildis seit 2006 – Jutta König Vitalkost –
Ihr Lied „Mensch und Tier = WIR (Ich will leben)“ ist für viele Menschen die Hymne der veganen Bewegung.
Klima-Aktivismus, Musik, Feminismus und Tierrechte – gewürzt mit einer ordentlichen Portion Drag: Das ist Soya The Cow. Der Alter-Ego des Zürcher Künstlers Daniel Hellmann schafft den Spagat zwischen Sinnkrise und Popkultur und bietet dabei Antworten auf ethische und philosophische Fragen unserer Zeit, dargeboten in einem gleichermaßen erfrischend ehrlichen, wie polarisierenden Charakter.
PHILOSOPHISCHE FRAGEN IM DRAG-KLEID
Daniel Hellmann ist Soya The Cow, die erste feministische, sexpositive und vegane Drag-Kuh der Welt. Soya ist ein Multi-Talent: sie rappt, singt und tanzt. Soya ist Popstar, Aktivistin und inspiriert zum Umdenken. Mal im eleganten Abendkleid, aufreizend mit Strapsen – oder kuschelnd mit Schweinen – Soya ist ein Charakter, der nicht nur optisch den aktuell herrschenden Status-Quo von Sexualität, Gender-Normen und Feminismus herausfordert. Mit ihren Liedern und Auftritten provoziert Soya gezielt mit kritischen Fragen zu Klimawandel, Tier- rechten und Konsum. Der Spagat zwischen Mensch und Tier, Mann und Kuh stellt Zuschauende fast automatisch vor die Gretchen-Fragen des 21. Jahrhunderts: Ist es vertretbar, sogenannte Nutztiere auszubeuten und zu töten? Und sind Menschen und andere Tiere am Ende gar nicht mal so verschieden?
KULTURELL-ETHISCHE GRETCHENFRAGEN
Inspiriert von der auch stark politisch geprägten Drag-Kultur San Francisco‘s brachte Hellmann die Idee der Drag-Aktivistin in den deutschsprachigen Raum und begeistert mit der glamourösen Kuh seither das Publikum. Als Soya verleiht Hellmann Tieren eine neuartige Stimme, die besonders in ihren musikalischen Werken zur Geltung kommt. Hierbei liegt der thematische Schwerpunkt nicht etwa nur auf der problematischen Fleischindustrie. Soya zeigt uns, wie liebevoll und mitfühlend Tiere untereinander sein können – so wie auch Menschen zu ausgewählten Tierarten innige Beziehungen knüpfen können.
Als Soya the Cow kreiert Hellmann seine Auftritte aus Sicht der Tiere, malt ein Bild von der Welt, wie sie ohne Tierleid aussehen könnte – und zeigt, welche gesellschaftlichen Hürden es für diese Zukunft noch zu nehmen gilt. Dabei appelliert Soya vor allem an unser Mitgefühl – und erinnert jeden einzelnen Menschen daran, welche Verantwortung er oder sie mit ihrem Verhalten im Allgemeinen und besonders mit ihren Kaufentscheidungen trägt.
Bei allem Aktivismus und politischem Engagement – eins fehlt bei keinem Auftritt von Soya: Die große Lust, das Publikum zu unterhalten – und hin und wieder auch gleich ganz direkt und interaktiv in die bunte Bühnenshow miteinzubeziehen.
Viktor Gebhart war als Moderator beim Animal Pride Day 2022 dabei.
Robert Rauschmeier engagiert sich seit Jahren für Tiere und die Umwelt: Kampagnen, Kundgebungen, Demonstrationen, verstecktes Theater, Flashmobs, Mahnwachen, schreibt Leserbriefe und hält auch Workshops und Vorträge. Er brennt für eine gerechtere Welt und setzt sich entsprechend ein. Zurzeit – nebst seinem Aktivismus – ist er als Schulischer Heilpädagoge in Ausbildung an einer Regelschule. Gerade schreibt er eine Arbeit über die Förderung der Naturempathie bei Kindern.
Musik verbreiten – sie für andere Zugänglich und erlebbar machen, das ist Køtter‘s Philosophie. Der Wahlkölner begann bereits im Alter von 14 Jahren das Plattendrehen und hostete seine erste Partyreihe in seiner Heimatstadt Bielefeld.
Schnell wuchs in ihm die Begeisterung für elektronische Musik. Durch seine Mischung aus kompromisslosem groovigem Techno und Trance Sounds erzeugt Køtter eine Ambivalenz der besonderen Spannung. Doch Schubladendenken passt nicht in seine Ideologie, seine Einflüsse reichen von Post Punk über Synth. Pop bis hin zum Dance der 90er, welche immer wieder in seinen Sets durchblitzen. Für die Animal-Pride hat er eine besondere Selektion aus seinem Repertoire vorbereitet.
Neben der Musik bewegt ihn vor allem die Liebe zu Tieren. So setzt er sich als Aktivist unermüdlich für ihre Rechte ein.
Filmemacherin & Filmproduzentin, Tiertherapeutin & Tierkommunikatorin
Als studierte Germanistin und Filmwissenschaftlerin zog es mich schon während des Studiums zum Filmen. Seit 2003 habe ich meine eigene Produktionsfirma Settebello Film. Während Dreharbeiten zum Kinofilm „Wätterschmöcker“ von Thomas Horat stiess ich 2009 erstmals auf den Begriff der Tierkommunikation (TK). Er hat mich sofort fasziniert und liess mich nicht mehr los. Als dann zwei Jahre später die Hündin Bina in mein Leben kam, lernte ich die Notwendigkeit von TK gleich selber kennen. Dank TK konnte ich ihr Verhalten besser verstehen und sie gesundheitlich gezielt unterstützen. Die Ergebnisse der TK verblüfften mich derart, dass ich beschloss, einen Film darüber zu machen, obwohl das Thema kaum visuell umsetzbar ist. Bina unterstützte mich tatkräftig, „Being with Animals“ (Sein mit Tieren, 2018) zu realisieren. Inspiriert von den porträtierten Menschen entschied ich mich, selber Tierkommunikation und Energiearbeit für Tiere zu lernen. Heute arbeite ich sowohl als Filmschaffende als auch als Tiertherapeutin & Tierkommunikatorin, was mich sehr erfüllt.
Meine Liebe zu den Tieren prägt meine Filmarbeit immer mehr. 2019 produzierte ich „Die Rückkehr der Wölfe“ von Thomas Horat. Es ging uns darum, das faszinierende Wesen Wolf zu ergründen, Mythen zu entlarven und aufzuzeigen, woher die Ängste vor dem Wolf stammen; welche Möglichkeiten es gibt, in der heutigen Zeit mit diesem Raubtier zusammen zu leben. Mein neuster Film „The Wisdom of Animals & Nature“, der sich in Entwicklung befindet, handelt von der Weisheit der Tiere und der Natur. Dank Gesprächen mit Wildtieren, Haustieren und der ganzen Natur wird erlebbar und verständlich gemacht, was Menschen von ihnen lernen können, damit alle Lebewesen auf diesem Planeten in Frieden, Liebe und mit gegenseitigem Respekt zusammen leben können.